1949
rief man erste Sportgruppen (Fußball, Leichtathletik,, Tischtennis, Gymnastik ins Leben. Die Sportler nutzten den ehemaligen Gutshaussaal.
1950
fanden nun wöchentliche Kinoveranstltungen statt. In Gribow und Gloedenhof gab es auch noch Nachtwächter. Ein Stützpunk der Maschinen-Ausleihstation (MAS) Schmatzin wurde in Gribow eingerichtet.
1950/51
erfolgte die Einrichtung einer Schule mit 2 Klassenräumen im ehemaligen Gutshaus. In der alten Schule wurde weiterhin der Werkunterricht erteilt. Der ehemalige Tennisplatz wurde als Sportplatz genutzt. In diesem Jahr gab es auch die erste Schulspeisungen. Schon bals wurde die Schule Zentralschule mit 8 Klassenräumen und 4 Lehrkräften. Im Keller richtete man ein Ärztezimmer ein.
|
|
1955
schlossen sich 19 Bauern zur LPG "Blühendes Land" zusammen. Im August waren schon alles 54 Neubauern Mitglied. Die LPG gehörte zum TypIII: Tierhaltung und Feldwirtschaft wurden gemeinschaftlich ausgeübt. Das Büro befand sich zunächst im Gutshaus, 1956 wurde es im Haus Nr. 27 untergebracht. In der Kiesgrube legte man einen Schießplatz für die Gesellschaft für Sport und Technik (GST) an.
1956
wurde für 200 Tiere ein neuer Schweinestall gebaut.
1957
nutzten die Gribower noch gemeinschaftlöich ihren Backofen (Nähe Kindergarten/Jugendclub), der erst 1960 abgerissen wurde. Eine Konsum-Verkaufsstelle eröffnete.
1958
erfolgte die Abschaffung der Lebensmittelkarten. Auf den Einwohnerversammlungen kamen Agitatoren zum Einsatzt. Für die Bauern fanden Winterschulungen zu folgenden Themen statt:
- Gestaltung eines sozialistischen Dorfes - Rechte und Pflichten der Genossenschaftsbauern - Der Maisanbau und seine Bedeutung für die Viehwirtschaft
Die letzten Einzelbauern schlossen sich unter Zwang erst 1960 einer LPG an, sodaß der Kreis Greifwald in diesem Jahr Vollgenossenschaft vermelden kann.
1959
erfolgte die erste Beerdigung auf dem Gribower Friedhof. Vorher wurden die Dorfbewohner in Ranzin beigesetzt.
|
|
1962/63
erfolgte der Bau des Kindergartens auf dem Grundstück Nr. 21 (1994 abgerissen).
1965
hatte Gribow einen gemeindeeigenen Fernseher im ehemaligen Gutshaus (Kulturaum). Es gab nur ein Programm. In diesem Jahr wurde auch die Baugenehmigung für die Tankstelle auf dem LPG-Gelände Richtung Zussow erteilt.
1966
wurde von der Gribower Gemeindevertretung ein kurioser Entschluss gefasst: Im Gutshaus sollte ein Gemeinschaftsbad eingerichtet werden. Der Preis für ein 40-Minuten-Warmbad wurde auf 70 Pfennige und der für ein 30-Minuten-Duschbad auf 50 Pfennige festgelegt. Leider schloss das Bad aber bereits im folgenden Jahr wieder, denn die Gribower machten kaum Gebrauch davon.
1971
litt die Landwirtschaft unter der großen Trockenheit im Sommer und hatte erhebliche Ertragsausfälle zu verzeichnen.
1972
nahm man die Unterteilung der landwirtschaftlichen Betriebe in Pflanzen und Tierproduktion vor. In Gribow wurden Wasserleitungen gelegt.
1973
gehörte die LPG Gribow der neu gegründeten KAP (Kooperative Abteilung Pflanzenproduktion) Ranzin an. Die KAP bewirtschaftete die Ackerflächen ihrer Mitglieder und versorgte deren Tierbereiche mit Futter. Sie war keine wirtschaftlich selbständige Einheit.
1975
wurde die B 111 asphaltiert.
1978/79
wurde eine Ferkelaufzuchtanlage (FAZA) für die Wolgaster Schweinemastanlage in Gribow gebaut. In diesem Jahr war der Wintereinbruch besonders hart. Bereits Ende Dezember waren Gribow und Gloedenhof von der Außenwelt abgeschnitten, die Stromversorgung brach zusammen. Die Bevölkerung ging zur Selbstversorgung über bis nach einer Woche dann endlich mit Hilfe eines Panzers der Durchbruch erreicht werden konnte.
|
|
1990
gingen die FAZA und die LPG(mit 90 Mitarbeitern) in Gesamtvollstreckung. Die Gemeindeschwesternstation wurde geschlossen. Gründung einer Jagdgenossenschaft in Gribow.
1991
erfolgte die Gründung der Agrar - GmbH, die die Ackerflächen um Gribow als Pachtland bewirtschaftete und ca. 300 Rinder hält. (Später Umwandlung in GbR) Als Nachfolgerder FAZA gründete sich die Tierproduktions-GmbH "Am Swinowbach". Fleisch und Wurst wurden hier in Selbstvermarktung angeboten. Die Konsum-Verkaufsstelle schloss.
1992
kam es durch die große Trockenheit zu erheblichen Ernteausfällen. Ein Kuhstall der Agrar-GmbH im Dorf brannte ab, alle 164 Rinder konnten aber gerettet werden. Dennoch wird dieser Tag vielen Gribowern noch lange im Gedächniss bleiben, denn die Sirenenanlage war defekt und so kam es, dass Herr Metzler mit einem Signalhorn durch´s Dorf lief, um Alarm zu geben. Vielleicht war4 dieses Ereigniss ausschlaggebend für die Neuausstattung der Feuerwehr 1993?! Es erfolgte die Gründung der GbR VA-TO (Vater-Tochter), Schweineaufzucht
|
|
|
Literatur- Quellenverzeichnis
1. Bagmihl, J.T.: Pommersches Wappenbuch, Stettin, Eigenverlag 1846. 2. Berghaus, H. :Landbuch von Neuvorpommern und der Insel Rügen; oder des Verwaltungs-Bezirkes der Königl. Regierung zu Stralsund, IV.Teil, Der Greifswalder Kreis, Bde.I(1866) und II(1868), Anklam/Stralsund. 3: Chronik und Fotochronik der Gemeinde Gribow/Gloedenhof, erarbeitet von Helga Studier, 1989. 4. Chronik der Familie Bunge(Auszüge), zusammengestellt und bearbeitet von Klaus Bunge, 1997 5. Conrad, K.: Pommersches Urkundenbuch, hrsg. vom Königlichen Staatsarchiv zu Stettin,Bde.I-X(786-1340). 6. Dähnert, J.C.: Sammlung gemeiner und besonderer pommerscher und rügischer Landes-Urkunden, Gesetze...,3.Bd.; Stralsund 1799. 7. Dreger, F. von: Codex Pomeraniae, 1. Bd., Berlin 1768. 8. Gemeindedaten Mecklenburg-Vorpommern, hrsg. vom Statistischen Landesamt Schwerin 1999. 9. Gestering, C.G.N.: Genealogie und Familienstiftungen pommerscher, bes.ritterschaflicher Familien, Berlin 1842 10.derselbe. Pommersches Magazin, 2./3. Teil(1776); 5. Teil(1779), Stralsund u. Greifswald. 11.Hormann, W.: Die ehemalige Kleinbahn Greifswald-Jarmen aus historisch-geografischer Sicht, In: Landes - archiv Greifswald, Rep. 4562 Nr.13/14. 12.derselbe: "Der fliegende Jarmener" - die Kleinbahn von Greifsald nach Jarmen. In:Heimathefte 2/2003, S.9-13. 13.Hormann, W. und Machel, W.-D.: Kleinbahngeschichten. In: Heimathefte 2/2001. 14.Heimatgeschichte von Gützkow und Umgebung, Hefte 2 und 3, hrsg. von Ortsgeschichtskommission Gützkow und Umgebung beim Rat der Stadt Gützkow, Greifen-Druck GmbH, Greifswald 1993 und 1997. 15.Kosegarten, J.G.L.:Baltische Studien, 13 Jahrgang, 1. Heft, Beitrag 10, S. 202-205. 16.Krause, A. und Richter, M.:Dokumente erzählen vom Werden Mecklenburg-Vorpommerns, Landesheimat - verband M/V, Schwerin 1993. 17.Pommern m Wandel der Zeiten;hrsg. von J.M. Piskorski, German Edition 1999. 18.Preuß, Reiner u. Erich: Schmalspurbahnen in Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg, Stuttgart 1996. 19.Zimmermann, G.: Die Geheimestaatspolizei in den preußischen Provinzen 1934-36, Bd12, Köln/Berlin 1999. 20.LA: Landesarchiv Greifswald(bei den hier eingesehenen Unterlagen sind Reputation/Nummer/Seite im Text angegeben.)
|
|